Beim Thema Artenschutz bleibt die Gemeinde Ursensollen am Ball und organisierte im Projekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ eine Mitmachaktion für alle Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet. Das zur Verfügung gestellte Budget in Höhe von 5.000 € wurde voll ausgeschöpft. Insgesamt konnten 150 Gebäudebrüterkästen für die verschiedenen Vogelarten angeschafft und an Bürgerinnen und Bürger verteilt werden. Sie bieten den Tieren nun Schutz und Zuflucht vor dem Winter. Interessierte konnten zwischen unterschiedlichen Nistkästen wählen: Fledermaus, Sperling, Star, Meisen, Schwalben, Rotschwanz und Mauersegler. „Die gute Resonanz zeigt uns, dass das Thema Artenschutz in der Bevölkerung angekommen ist. Das unterstützen wir gerne“, so Bürgermeister Geitner. Das Gebäudebrüterprojekt wurde über das Biodiversitäts-Projekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ finanziert. Gefördert wird das Projekt durch den Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale.
Ein kleines Kontingent an Gebäudebrüterkästen steht der Gemeinde Ursensollen noch zur Verfügung. Bei Interesse können sich die Bürgerinnen und Bürger, die noch keine Nistkästen geordert haben bei Nina Forster im Rathaus der Gemeinde Ursensollen melden und sich noch Nistkästen sichern. Die einmalige Aktion ist dann beendet, wenn alle übrigen Nistkästen verteilt wurden.
Bild: Jonas Nelhiebel