Gemeinde Ursensollen

Aktuelles Archiv - Details

25.10.2022: Neue Naturkneipp-Anlage am Hausener Bach ein Gewinn für alle

Plädoyer für ein vernünftiges Verhältnis zwischen An- und Entspannung im Alltag
Ein Bericht von Josef Schmaußer

„Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die Wenigsten tun etwas dafür!“ Diese Wort des „Wasser-Pfarrers“ Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) standen vor kurzem im Mittelpunkt der kleinen Einweihungsfeier im Hausener Tal. Bürgermeister Albert Geitner konnte alle Planer und Akteure, sowie einige Ehrengäste am neuen Kleinod am Hausener Bach begrüßen. Die Maßnhme sit eine Beteiligung am Sonderförderprogramm zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp im letzten Jahr. Landschaftsarchitekt Christopher Trepesch, er war für die Planung und Begleitung des neuen Anziehungspunktes verantwortlich, erklärte, dass es schon etwas Besonders sei, dass die Naturkneipp-Anlage im Hausener Bach in ein Fließgewässer integriert worden sei. Durch zusätzliche eingebaute Maßnahmen in den einzigen Bach in der Juragemeinde Ursensollen (Störsteine, Wurzelstöcke, Uferabflachungen, „Steilufer“ für Eisvögel und Totholz) erreichte man einen strukturreichen Bachlauf. Fische können z. B. besser laichen und andere Wassertiere und Vögel sollen angelockt werden. Die Pflanzenauswahl für den Außenbereich oblag Johann Schmaußer, Biodiversitätsbeauftragter der Gemeinde Ursensollen. Der Fachmann erläuterte, dass nur einheimische Pflanzen gewählt worden seien. Die Büsche sollen abwechselnd blühend das ganze Jahr begleiten. Die Bauarbeiten der neuen Kneipp-Anlage führte die Fa. Garten- und Landschaftsbau Alexander Donhauser, aus. Verwaltungsangestellte Nina Forster, sie arbeitete den Wettbewerbsbeitrag mit aus, und Fredi Stich und sein Bauhofteam brachten sich intensiv in das vorbildliche Projekt mit ein.
Nachdem Pfarrer Klaus Birnthaler den kirchlichen Segen erteilt hatte, wünschte er, dass dies ein Ort der Gesundheit und Freude werden und Leib und Seele im Gleichgewicht halten soll. Evelin Hensel, Vorsitzende des Kneippvereins Amberg, dankte für die schnelle Planung. „Im Wasser liegt Heil! Kälte am Fuß, Wärme am Herzen!“, so könnte man kurz die „Kneipp'sche Formel beschreiben.. Isabel Lautenschlager, Geschäftsführerin des Naturparks Hirschwald, bezeichnete die neue Anlage „als Geschenk“ und erinnerte daran, dass nun bereits fünf Kneipp-Anlagen im Bereich des Naturparks zu verzeichnen seien. „Dies bringt das so wichtige Thema Wasser wieder mehr ins Bewusstsein!“
Stellvertretender Landrat Franz Mädler freute sich, dass die neue Anlage so toll in die Auenlandschaft integriert sei, „Dies verleiht dem Hausener Tal, der Gemeinde Ursensollen und der ganzen Region noch mehr Charakter.“ Bürgermeister Albert Geitner dankte auch seinem Gemeinderat für die Bereitschaft, eine Kneipp-Anlage zu errichten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 38.500 €. Die Regierung der Oberpfalz förderte das neue Kleinod mit 18.000 €. Abschließend über reichte das Gemeindeoberhaupt an Margit Dechant, als Nachbarin der Kneipp-Anlage, ein kleines Geschenk. Sie kümmert sich von Anfang an ehrenamtlich um die Kneipp-Anlage in Hausen. Mit etlichen Vereinen hat sie bereits Führungen durch die Kneipp-Anlage in Hausen unternommen, Kneipps Lehre eingeführt und im Anschluss eine gesunde Brotzeit angeboten. Die Kirwagemeinschaft Heimhof versorgte abschließend die zahlreichen Gäste mit einer Brotzeit.


[ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT]



Kontakt

Gemeinde Ursensollen
Rathausstr. 1 | 92289 Ursensollen
Telefon: +49 (0) 9628-9239-0
Telefax: +49 (0) 9628-9239-19
E: gemeinde@ursensollen.de