Einen Ämtertausch hat die Wahl bei der Feuerwehr Thonhausen ergeben. Der bisherige Stellvertreter Thomas Sossau (4.v.l.) wurde zum neuen Kommandanten und der bisherige Kommandant Anton Meier (5.v.l.) zum neuen Stellvertreter gewählt.
Bürgermeister Albert Geitner hatte die Aktiven der Feuerwehr Thonhausen zur Dienstversammlung in das Gasthaus Feldmann nach Wollenzhofen eingeladen und sprach für die ehrenamtliche Tätigkeit in dieser Wehr großen Dank und Anerkennung aus, insbesondere an Anton Meier für seine langjährige Kommandanten-Tätigkeit und seine Bereitschaft sich noch weitere drei Jahre mit einzubringen als Kommandanten-Stellvertreter. Meier, ein echtes Urgestein der Feuerwehr, ist über dreißig Jahre erster Kommandant der Feuerwehr Thonhausen und engagierte sich bereits davor sechs Jahre als Kommandanten-Stellvertreter.
Dank geht auch an den bisherigen stellv. Kommandanten Thomas Sossau für seine Bereitschaft das Amt des ersten Kommandanten zu übernehmen. Wie wichtig auch die kleinen Wehren vor Ort sind, habe sich bei den zwei Flächenbränden in diesem Sommer wieder deutlich gezeigt, so Geitner.
Kreisbrandrat Fredi Weiß stellte heraus, dass es sehr wichtig ist, dass unter den Aktiven auch die Bereitschaft da ist, Kommandanten-Ämter zu übernehmen. Mit Thomas Sossau als Kommandant und Anton Meier als dessen Stellvertreter kann die Feuerwehr Thonhausen gut weitergeführt werden. Weiß dankte Anton Meier besonders für die langjährige gute Zusammenarbeit und für die Bereitschaft als stellvertretender Kommandant die aktive Wehr noch weiter zu unterstützen. Es läuft auf eine 40-jährige Tätigkeit als Kommandant und stellvertretender Kommandant hinaus. Dies ist sehr selten, zollte Weiß großen Respekt. Die kleinen Feuerwehren sind wichtig, so Weiß weiter, da Ortsnähe und Reaktionszeit zählt. Diese Struktur sollte so auch erhalten bleiben.
Kreisbrandmeister Alexander Graf schloss sich den Worten von Weiß an. Auf die Feuerwehr Thonhausen ist im Ernstfall immer Verlass. Auch Graf dankte Anton Meier für die langjährige gute Zusammenarbeit, auch weiterhin als Kommandanten-Stellvertreter und an Thomas Sossau für die Bereitschaft das Amt des ersten Kommandanten zu übernehmen. In den letzten Einsätzen haben sich die Feuerwehren vor Ort bewährt.
[ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT]